Jubiläumsanlass  20 Jahre Tagesfamilienorganisation  Untere Emme - Mittelland 

 

Die Tagesfamilienorganisation Untere Emme - Mittelland feierte am Sonntag, 4. September 2022 auf der EnergyFarm, Kirchberg mit 120 Erwachsene und 74 Kinder bei strahlendem Sonnenschein, ihr  20 -jähriges Bestehen. 

Brauns Catering aus Alchenflüh sorgte mit einem reichhaltigen Brunch für Speiss und Trank. Die kleinen wie auch grossen Kinder wurden durch die Jungschar Gilboa aus Ersigen abwechslungsreich unterhalten. Grosse Beliebtheit bei den Kindern fand u.a. das Stofftaschen bemalen, wie auch die vielen verschiedenen Ballspiele. Im Weiteren wurden Flugzeuge aus Papier kreiert, welche danach in einem Wettbewerb durch die hohen Lüfte ihren Flug fanden.

 

Einen bunten sowie fröhlichen Jubiläumsanlass wird in schöner Erinnerung bleiben. Den Tagesfamilien, wie auch den anvertrauenden Eltern, konnten die TFO Untere Emme - Mitteland endlich wieder einmal MERCI sagen. Nun kann die TFO mit grosser Motivation und Tatendrang die nächsten 10 Jahre in Angriff nehmen, so dass das 30-jährige Bestehen wiederum gebührend gefeiert werden kann! 

Rückblick auf einen wunderbaren Tag...

die Selfie Maker Box, mit vielen lustigen Momenten vor der Kamera...


2021  Dankesessen im Restaurant Kreuz Hettiswil

Das ganze Jahr hindurch betreuen unsere Tagesfamilien Kinder im Auftrag der Tagesfamilienorganisation. Für diese wertvolle Arbeit bedanken wir uns bei allen mit einem feinen Nachtessen und gemütlichen Beisammensein ganz herzlich. Es war ein wunderbarer Abend mit gutem Essen, viel lachen, interessanten Gesprächen und dem traditionellen Lottospielen.


2021  " Kindeswohl und Kindesschutz "

 

 Weiterbildungsabende zum Thema

" Kindeswohl und Kindesschutz "

konnten wir erfolgreich mit entsprechenden Schutzmassnahmen durchführen.

 

Herzlichen Dank an Nicole Aebischer,

Projektleiterin der Mütter- und Väterberatung Kt. Bern

 

 

Download
Factsheet zum Kernthema Kindesschutz
KJA_Factsheet-zum-Kernthema-Kindesschutz
Adobe Acrobat Dokument 62.9 KB

2019 Herbschtmärit im alte Choppiger Schuelhuus

 

Herbschtmärit, Stände und Aktivitäten rund ums und im Alten Sekundarschulhaus St. Niklaus Koppigen. Zeit zum Verweilen, plaudern, geniessen und einkaufen.


2019 Tagesfamilien Event

Ein herrlicher Abend war's... in der Burgerhütte Wynigen. Herzlichen Dank an Maria mit dem Grilltruckli und an alle Tageseltern mit Familien.

Nichts ist so beständig wie die Veränderung. Genau aus diesem Grund verändern wir dieses Jahr das traditionelle „Znacht“ Essen.  Wir laden dich, liebe Betreuungsperson mit deinem Partner und euren Kindern ein, mit uns einen gemütlichen „Grilltruckli“ Abend zu verbringen.

Asada Picada; Geröstet und Gehackt

Die Leidenschaft zum argentinischen Grillen (Asado), die bunte, einfache, alltägliche Küche mit nahrhaften Zutaten, sowie einem Hauch Lateinamerika ist eine inspirierende Mischung und beschreibt kurz und knackig die Küche von Maria und Alex. 

HASTA LUEGO   www.asadapicada.ch


2018 Weihnachtsmarkt Koppigen

Der Tageselternverein hatte dieses Jahr einen Stand und wir haben diesen mit BUNTEN  BILDERdie von den Kindern bemalt, gebastelt und verziert werden, dekoriert.

Den Phantasien waren keine Grenzen gesetzt.

Herzlichen DANK für all die vielen schönen Bilder!!

Download
Malvorlagen
Im Download finden Sie Vorlagen,
welche nach Lust und Laune bearbeitet werden können.
Malvorlagen.pdf
Adobe Acrobat Dokument 843.6 KB

Dankeschön Essen  im Restaurant Bären in Ersigen vom 14.09.2018

Das ganze Jahr hindurch betreuen unsere Tagesfamilien Kinder im Auftrag des Tageselternvereins. Für diese wertvolle Arbeit bedanken wir uns ganz herzlich bei allen mit einem feinen Nachtessen und gemütlichen Beisammensein ganz herzlich. Es war ein wunderbarer Abend mit gutem Essen, viel lachen, interessanten Gesprächen und dem traditionellen Lottospielen.


RESTLOS GEKOCHT am 04.09.2018

Vor dem Essen halten wir hungrige Quengelkinder mit Gurken und Karotten hin. Bei den Mahlzeiten tun wir so, als ob uns die "Wää!" und "Bäh" und "Mag ich nicht", die uns triumphierend entgegenschallen, nichts ausmachen würden.

Nach dem Essen verhandeln wir darüber, ob es noch ein Dessert gibt und wie üppig dieses ausfallen soll. Die Bedeutung des Kochens und Essens hat seit der Familiengründung dramatisch zugenommen, ja, man kann sagen, die Mahlzeiten sind zu leuchtturmähnlichen Fixpunkten in unserem Leben geworden. Noch nie standen wir so oft in der Küche wie heute. Wahrscheinlich gerade deswegen ist das Kochen allzu oft zu einer eiligen Antwort auf die Frage: "Was koche ich heute bloss wieder?" verkommen.                          Wir durften einen geselligen, spannenden Kursabend erleben. Danke an Pia Läng