Auf den Alltag und Kräftehaushalt der Erwachsenen sowie das Wohlbefinden und Entwicklung der Kinder, hat die gelebte Art und Weise dieser Beziehung
einen direkten Einfluss.
Wie Kommunikation Ihre Kinder einladen kann, sich Ihnen als Betreuer/innen offen und ehrlich zu zeigen. Wie Dialoge zwischen Betreuer/innen und
Kindern gemeinsame konstruktive Lösungen bringen. Wie dadurch ein Alltag mit Kindern freudvoller, entspannter und erfüllender werden kann.
Wie Betreuer/innen die Beziehung in der Tagesfamilie/Kita gestalten können damit diese vertrauensvoll, echt, offen und verbindlich wird und allen
Stürmen bis ins Erwachsenenalter standhalten kann.
Konflikte und äussere Einflüsse fordern Betreuer/innen immer wieder, die Art und Weise ihrer Führung zu reflektieren und anzupassen. Da viele der heutigen Erwachsenen selbst in einer Gehorsamskultur und mit Moral aufgewachsen sind, haben wir noch kaum Vorbilder die uns eine Führung vorleben die nicht auf Kosten der Beziehung und des Selbstwertgefühls der Kinder geht. In diesem Kurs schauen wir Möglichkeiten an, wie Betreuer/innen durch Beziehung klare und liebevolle Führung übernehmen können und wie dadurch vertrauensvolle, verbindliche und ehrliche Beziehungen wachsen können.
Nutzen/ Ziele:
Zielpublikum: Betreuungspersonen in Tagesfamilien
Inhalt:
Methodik/ Arbeitsweise:
Wann und Wo:
27.10.2021, 09:15 - 16:45 , Berufsbildner AG, Zähringerstrasse 19, Bern
Anmeldung und Kosten: