Notfälle bei Kleinkindern

 

Im Kurs Notfälle bei Kleinkindern erlernen Sie sicheres Handeln im Umgang mit Kindern in Notfallsituationen. Insbesondere liegt der Fokus des Kurses auf dem korrekten Vorgehen und der Anwendung von Erste-Hilfe-Massnahmen bei ansprechbaren, wie auch bewusstlosen oder leblosen Kindern.

Auf abwechslungsreiche und spielerische Weise trainieren Sie anhand realistisch nachgestellter Szenarien die sichere Anwendung Erster-Hilfe-Massnahmen am Kind. Der Kurs beinhaltet unter anderem die folgenden Themen:


- Gefahren im und rund ums Haus
- Wiederbelebung (BLS-AED)
- Sturz vom Wickeltisch
- Fremdkörper verschlucken
- Stromschlag
- Blutstillung, Wundversorgung
- Krampfanfall, Epilepsie
- Bauchschmerzen, Durchfall, Erbrechen
- Fieber, Flüssigkeitsverlust
- Verbrennung, Verbrühung
- Knochenbruch, Zahnunfall
- Allergische Reaktion, Vergiftung
- Kopfverletzung, Schütteltrauma
- Notfallapotheke
- Selbstschutz

 

Zielgruppe:  Eltern, Grosseltern, Babysitter, Tagesmütter, Spielgruppenleiterinnen und andere Personen, die Kinder betreuen
Kursdauer: 7 Std.


Notfälle bei Kleinkindern Refresherkurs

Voraussetzung: Notfälle bei Kleinkindern Kurs besucht

 

Im Notfälle bei Kleinkindern Refresherkurs vertiefen sie ihre Kenntnisse zu sicherem Handeln im Umgang mit Kindern in Notfallsituationen.

Auf abwechslungsreiche und spielerische Weise repetieren Sie anhand von Fallbeispielen und Theorie die sichere Anwendung Erster-Hilfe-Massnahmen am Kind. Der Kurs beinhaltet unter anderem die folgenden Themen:


- Gefahren im und rund ums Haus
- Kind und Spital
- Beurteilung des Patientenzustandes
- Div. Kinderkrankheiten
- Fremdkörper verschlucken
- Blutstillung
- Fieber
- Verbrennung
- Vergiftung
- Kopfverletzung, Schütteltrauma

 

Zielgruppe:  Eltern, Grosseltern, Babysitter, Tagesmütter, Spielgruppenleiterinnen und andere Personen, die Kinder betreuen
Kursdauer: 3 Std.