Im Oktober 2002 wurde der Tageselternverein Koppigen und Umgebung gegründet. Damals umfasste er lediglich die Gemeinden Alchenstorf, Ersigen, Heimiswil, Höchstetten, Koppigen, Nieder- und Oberösch, Rumendingen und Wynigen.
Erst später kamen dann die Gemeinden Aefligen, Hellsau, Kernenried, Kirchberg, Lyssach, Rüdtligen-Alchenflüh, Willadingen und Rüti b. Lyssach hinzu.
Der Tageselternverein Koppigen und Umgebung (TEV) heisst neu Tagesfamilienorganisation (TFO) Untere Emme – Mittelland. Er vergrössert per August 2020 sein Einzugsgebiet.
Im August 2020 stellen die meisten Gemeinden im Kanton Bern die Finanzierung der familienergänzenden Kinderbetreuung auf Betreuungsgutscheine um. Für die Tagesfamilienorganisationen bedeutet dies eine grosse Umstellung, da sie keine Sitzgemeinde mehr haben, welche die Betreuungsstunden subventionieren. Die Umstellung auf Betreuungsgutscheine bedingt zudem, dass bestehende Tageselternvereine eine gewisse Menge an Betreuungsstunden aufbringen müssen, um schwarze Zahlen schreiben zu können.
Melanie Wyss, Präsidentin
Silvia Bütikofer, Vizepräsidentin
Gaby Cespiwa, Öffentlichkeitsarbeit
Ramona Gehrig, Beisitz & Öffentlichkeitsarbeit
Samira Marti, Finanzen
Pia Frey, Geschäftsleitung
Patricia Leuthold Räber, Finanzen
Pia Frey
Janine Kläy
Simone Lehmann
Judith Jacob
Rosmarie Grossenbacher
Frau Susanne Kämpfer, Gemeinde Lyssach
Herr Tyrone Gigandet, TFO Untere Emme - Mittelland