Wenn Sie auf natürliche Autorität als Bezugspersonen von Kindern bauen wollen, lohnt sich ein minimaler und wohl überlegter Einsatz von Schimpfen, Belohnung und Bestrafung. Denn damit berauben Sie sich unserer Glaubwürdigkeit und die daraus folgenden Machtkämpfe führen oft aufs Glatteis.
Betreuungspersonen in Tagesfamilien
Eine erfahrene Betreuungsperson in Tagesfamilien muss über eine breite Palette an verschiedenen Handlungskompetenzen verfügen (Bildungskonzept für Betreuungspersonen in Tagesfamilien). Ein grosser Teil dieser Handlungskompetenzen wird durch die 5-tägige Tageseltern Grundbildung für Betreuungspersonen abgedeckt. Weiterbildungen, die als „Aufbaumodule“ gekennzeichnet sind, ergänzen und vertiefen zielgerichtet Handlungskompetenzen, welche für eine Betreuungsperson in Tagesfamilien unerlässlich sind. Bereits in der Vergangenheit konnten Weiterbildungen mit ähnlich lautenden Schwerpunktthemen absolviert werden, berücksichtigen Sie diesen Aspekt bei der Auswahl der Aufbaumodule.
Wann und Wo:
06.03.2021, 09:15 - 16:45, Maygut, Seftigenstrasse 370, Wabern
Anmeldung und Kosten:
Notfälle bei Kleinkindern Kombikurs
Im Kurs Notfälle bei Kleinkindern erlernen Sie sicheres Handeln im Umgang mit Kindern in Notfallsituationen. Insbesondere liegt der Fokus des Kurses
auf dem korrekten Vorgehen und der Anwendung von Erste-Hilfe-Massnahmen bei ansprechbaren, wie auch bewusstlosen oder leblosen Kindern.
Kursinhalte
Auf abwechslungsreiche und spielerische Weise trainieren Sie anhand realistisch nachgestellter Szenarien die sichere Anwendung Erster-Hilfe-Massnahmen am Kind. Der Kurs beinhaltet unter anderem die folgenden Themen:
Kursdauer:
7 Std.
Kursdaten:
Mittwoch 28.04.2021 Teil 1
Mittwoch 05.05.2021 Teil 2
Kurszeiten:
18.30-22.00 Uhr
Kursort:
Uhlmannhaus Wynigen, Raum Oberbühlchnubel
Kursleitung:
Andrea Grossenbacher, Angelika Stalder, Kursleiter SSB, Samariterverein Wynigen
Kurskosten:
160.- pro Person / 260.- pro Ehepaar. Sind am ersten Kursabend vor Ort zu Bezahlen.
Anmeldung:
kurse@samariter-wynigen.ch
079/2753578 Hedy Steinmann, Kursadministration SV Wynigen; www.redcross-edu.ch
Anmeldeschluss:
2 Wochen vor Kursbeginn (Teilnehmerzahl beschränkt)
Der Kurs entspricht den Mindestanforderungen der kibesuisse
Notfälle bei Kleinkindern Refresherkurs
Im Notfälle bei Kleinkindern Refresherkurs vertiefen sie ihre Kenntnisse zu sicherem Handeln im Umgang mit Kindern in Notfallsituationen.
Kursinhalte
Auf abwechslungsreiche Weise repetieren Sie anhand von Fallbeispielen und Theorie die sichere Anwendung Erster-Hilfe-Massnahmen am Kind. Der Kurs beinhaltet unter anderem die folgenden Themen:
Kursdatum:
Mittwoch, 02.06.2021, 18.45-22.00 Uhr
Zielgruppe:
Eltern, Grosseltern, Babysitter, Betreuungspersonen, Spielgruppenleiterinnen, Personen, die Kinder betreuen
Kursdauer:
3 Std. 15 Min.
Kurskosten:
70.- pro Person / 100.- pro Ehepaar. Sind am ersten Kursabend vor Ort zu Bezahlen.
Voraussetzung:
Kurs «Notfälle bei Kleinkindern» besucht
Anmeldung:
oder SMS an 0792753578 unter Angabe von Name / Vorname / Geburtsdatum / Mailadresse
Kindeswohl und Kindesschutz / 01. September 2021
Die Teilnehmenden sind sensibilisiert für die Grundbedürfnisse von Kindern im Alter von 0-5 Jahren und können Anzeichen, welche auf eine mögliche Gefährdung des
Kindeswohls hinweisen, wahrnehmen. Sie kennen ihren Auftrag im Rahmen der Früherkennung und wissen, an wen sie sich bei Auffälligkeiten wenden können und welche datenschutzrechtlichen
Bestimmungen zu berücksichtigen sind.
Kursinhalte
Kursleitung:
Nicole Aebischer, Projektleiterin Fachspezifische Beratung in Kindesschutz, Mütter-und Väterberatung Kt.Bern
Kursdatum:
Mittwoch, 01.09.2021, 18.30-21.30 Uhr
OzE Aula, Oberstufenzentrum, Eisengasse 3, 3065 Bolligen
Zielgruppe:
Betreuungspersonen
Kursdauer:
3 Std.
Kurskosten:
Keine
Voraussetzung:
Mitglied der Tagesfamilienorganisation Untere Emme - Mittelland
Anmeldung:
finanzen@tfo-untereemme.ch
oder 034 413 04 58
Kindeswohl und Kindesschutz/ 15.September
2021
Die Teilnehmenden sind sensibilisiert für die Grundbedürfnisse von Kindern im Alter von 0-5 Jahren und können Anzeichen, welche auf eine mögliche Gefährdung des
Kindeswohls hinweisen, wahrnehmen. Sie kennen ihren Auftrag im Rahmen der Früherkennung und wissen, an wen sie sich bei Auffälligkeiten wenden können und welche datenschutzrechtlichen
Bestimmungen zu berücksichtigen sind.
Kursinhalte
Kursleitung:
Nicole Aebischer, Projektleiterin Fachspezifische Beratung in Kindesschutz, Mütter-und Väterberatung Kt.Bern
Kursdatum:
Mittwoch, 15.09.2021, 18.30-21.30 Uhr
Grosser Saal des Regionalen Wohn-und Pflegeheim St.Niklaus,Bern-Zürichstrasse 38, 3425 Koppigen
Zielgruppe:
Betreuungspersonen
Kursdauer:
3 Std.
Kurskosten:
Keine
Voraussetzung:
Mitglied der Tagesfamilienorganisation Untere Emme - Mittelland
Anmeldung:
finanzen@tfo-untereemme.ch
oder 034 413 04 58
Auf den Alltag und Kräftehaushalt der Erwachsenen sowie das Wohlbefinden und Entwicklung der Kinder, hat die gelebte Art und Weise dieser Beziehung
einen direkten Einfluss.
Wie Kommunikation Ihre Kinder einladen kann, sich Ihnen als Betreuer/innen offen und ehrlich zu zeigen. Wie Dialoge zwischen Betreuer/innen und
Kindern gemeinsame konstruktive Lösungen bringen. Wie dadurch ein Alltag mit Kindern freudvoller, entspannter und erfüllender werden kann.
Wie Betreuer/innen die Beziehung in der Tagesfamilie/Kita gestalten können damit diese vertrauensvoll, echt, offen und verbindlich wird und allen
Stürmen bis ins Erwachsenenalter standhalten kann.
Konflikte und äussere Einflüsse fordern Betreuer/innen immer wieder, die Art und Weise ihrer Führung zu reflektieren und anzupassen. Da viele der heutigen Erwachsenen selbst in einer Gehorsamskultur und mit Moral aufgewachsen sind, haben wir noch kaum Vorbilder die uns eine Führung vorleben die nicht auf Kosten der Beziehung und des Selbstwertgefühls der Kinder geht. In diesem Kurs schauen wir Möglichkeiten an, wie Betreuer/innen durch Beziehung klare und liebevolle Führung übernehmen können und wie dadurch vertrauensvolle, verbindliche und ehrliche Beziehungen wachsen können.
Nutzen/ Ziele:
Zielpublikum:
Betreuungspersonen in Tagesfamilien
Inhalt:
Methodik/ Arbeitsweise:
Wann und Wo:
27.10.2021, 09:15 - 16:45 , Berufsbildner AG, Zähringerstrasse 19, Bern
Anmeldung und Kosten:
Notfälle bei Kleinkindern Refresherkurs
Im Notfälle bei Kleinkindern Refresherkurs vertiefen sie ihre Kenntnisse zu sicherem Handeln im Umgang mit Kindern in Notfallsituationen.
Kursinhalte
Auf abwechslungsreiche Weise repetieren Sie anhand von Fallbeispielen und Theorie die sichere Anwendung Erster-Hilfe-Massnahmen am Kind. Der Kurs beinhaltet unter anderem die folgenden Themen:
Kursdatum:
Mittwoch, 18.11.2021, 18.45-22.00 Uhr
Zielgruppe:
Eltern, Grosseltern, Babysitter, Betreuungspersonen, Spielgruppenleiterinnen, Personen, die Kinder betreuen
Kursdauer:
3 Std. 15 Min.
Kurskosten:
70.- pro Person / 100.- pro Ehepaar. Sind am ersten Kursabend vor Ort zu Bezahlen.
Voraussetzung:
Kurs «Notfälle bei Kleinkindern» besucht
Anmeldung:
oder SMS an 0792753578 unter Angabe von Name / Vorname / Geburtsdatum / Mailadresse