Grundausbildung Betreuungsperson in einer Tagesfamilie

Die Betreuungsperson Grundbildung basiert auf den Richtlinien von kibesuisse, Verband Kinderbetreuung Schweiz. In den Richtlinien von kibesuisse verpflichten sich alle Arbeitnehmer/innen die bei einer kibesuisse-Mitgliederorganisation als Betreuungsperson in Tagesfamilien tätig sind, die obligatorische Grundbildung zu absolvieren. Der Lehrgang umfasst 30 Unterrichtsstunden. Zusätzlich muss ein Notfallkurs für Kleinkinder besucht werden.

Inhalte

Rechte und Pflichten, Sicherheit und Hygiene, Pädagogisches Konzept, Verhaltesnkodex, Grundlage Kommunikation

  • Vertragliche Regelungen, Versicherungen
  • Melde-, Bewilligung- und Aufsichtspflicht
  • Schweigepflicht
  • Qualitätsentwicklung und Proffessionalisierung
  • Sicherheit, Räumliche Sicherheitsvorkehrungen
  • Allgemeine Hygiene, Lebensmittelhygiene
  • Kommunikationsmodel Schulz von Thun
Entwicklung, Eingewöhnung, Betreuung
  • Die körperliche, geistige und seelische Entwicklung von Kindern bis zur Puberträt
  • Eingewöhnung: Berliner Modell
  • Entstehung von Werten, Normen und Regeln
  • Kindergerechte Ernährung
  • Tagesstruktur: Rituale und Übergänge gestalten

Erziehungsstile, Gewaltfreie Betreuung, Kommunikation

  • Erziehung im Wandel
  • Gewaltfreie Erziehung, Lob und Ermutigung
  • Grenzen erkennen und setzen
  • Aktiv zuhören, wirksam fragen

Kommunikationstechnik, Konflikte benennen und lösen, Resilienz

  • Lösungsfukussierte Kummunikation
  • Gesprächsführung bei Konflikten
  • Grundlagen der Resilienz
  • Resilienzförderung bei Kindern

Ziele

Auseinandersetzung mit der Aufgabe als Betreuungsperson in Tagesfamilien, den Rechten und Pflichten und den Bedürfnissen der Kinder und ihren Erziehungsberechtigten. Erziehungsstile vergleichen und reflektieren. Grundlagen der Kommunikationen kennen und die Kommunikationsfähigkeit verbessern. Neue Ansätze und Ideen für die Beziehungsgestaltung mit Tageskindern erwerben.

Methodik/ Arbeitsformen: Diskussion, Austausch, Diverse Inputs, Filmbeispiele, Gruppenarbeiten

Zielpublikum Alle Betreuungspersonen in Tagesfamilie, Voraussetzung: Sprachniveau B2

 


WANN UND WO